Was war die Ausgangslage?
Beim Unternehmen handelt es sich um einen führenden Anbieter von IT-Lösungen im Bildungsbereich, welcher dank grösstenteils konkurrenzlosen Softwareprodukten über äusserst attraktive Wachstums- und Skalierungsmöglichkeiten verfügt.
Seit ihrer Gründung hat die innovative Firma eine grosse Anzahl von Anwendungen (SaaS) entwickelt, welche sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Bildung erstrecken. Bei vielen Plattformen ist man entweder klarer Marktleader oder aufgrund der einzigarten Funktionalitäten konkurrenzlos.
Aufgrund der nahenden Pensionierung eines Teilhabers und um die sich bietenden Wachstumsmöglichkeiten besser angehen zu können, wurde die Suche nach einem passenden Partner bzw. ein Verkauf ins Auge gefasst.
Welche Anforderungen hatten die Verkäufer?
Die beiden Inhaber waren betreffend dem Käuferprofil (national/international – Stratege, aktiver Investor, etc.) grundsätzlich offen. Um die vorhandenen Opportunitäten angehen zu können sollten jedoch Anknüpfungs-/Berührungspunkte im Bildungsumfeld in Kombination mit IT/Software vorhanden sein und entsprechende Synergiemöglichkeiten. Ebenfalls der Nischenfokussierung geschuldet, war das Thema Vertraulichkeit, welches einen sehr hohen Stellenwert für die Verkäufer hatte.
Wie sah der Prozess aus?
Das Projekt fand am Markt sehr grossen Anklang und wir waren innerhalb kurzer Zeit mit zahlreichen nationalen und internationalen Interessenten im Austausch. Über das Netzwerk und unsere Käuferdatenbank gelang es, eine breite Palette an unterschiedlichen Käuferprofilen anzusprechen. Die Käuferprofile waren sehr unterschiedlich, von ähnlich gelagerten Firmen über aktive Investoren bis Private Equity-Firmen mit unterschiedlichen Strategien. Nach einer ersten Auswahl der vorhandenen Interessenten führte man Gespräche mit 8 Parteien, wovon 5 anschliessend in die engere Auswahl kamen und auch ein Angebot abgegeben haben. Nach reiflichen Überlegungen haben sich die Verkäufer für eine strategische Firmengruppe entschieden, wo man die beste Grundlage für das Wachstum und die Weiterentwicklung der Firma sah.
Welche Herausforderungen ergaben sich? Was war speziell?
Die Kombinationen aus Bildungssektor und IT sehen wir nicht täglich in unserer Arbeit. Umso überraschter waren wir ab der grossen Anzahl an Interessenten, welche für diese spannende Kombination gefunden werden konnten.
Aufgrund der Nischenfokussierung und sogar Einzigartigkeit der Firma war eine vertrauliche Marktansprache von äusserster Wichtigkeit. Mit einer gezielten und vorselektierten Ansprache konnte die Vertraulichkeit garantiert werden. Die Käufersuche konnte trotz der Vertraulichkeitsanforderung sowohl über unsere eigene Datenbank als auch über das vorhandene Netzwerk national und international durchgeführt.
Während des Nachfolgeprozesses stellte sich heraus, dass frühere Aktien zwischen Minderheitsaktionären nicht gültig übertragen wurden und dies teilweise schon mehrere Jahrzehnte zurücklag. Das ist leider ein häufiges Thema bei KMU, weshalb wir mit der Lösung vertraut sind. Die Abtretung muss mittels nachträglicher schriftlicher Erklärungen nachgeholt werden, was zu einer zeitlichen Verzögerung führt (ein sog. Title Clean-up).