Wir kennen Ihren Nachfolger.

Unser Verständnis für die besonderen Herausforderungen und Chancen mittelständischer Unternehmen ermöglicht es uns, massgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dank unserer langjährigen Erfahrung und Marktkenntnis führen wir Unternehmer und Käufer gezielt zusammen – vertrauensvoll, persönlich und mit höchster Sorgfalt.

Münsterbrücke, ZH

Was uns besonders macht

Von der ersten Analyse bis zum erfolgreichen Abschluss stehen wir Ihnen mit einer persönlichen Ansprechperson absolut vertraulich zur Seite. Sie begleitet Sie durch den gesamten Prozess, koordiniert alle Schritte und sorgt dafür, dass Ihre individuellen Anliegen jederzeit berücksichtigt werden. So haben Sie in jeder Phase der Nachfolgeregelung einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite.

Wir verfügen über fundiertes Know-how in unseren Fokusbranchen IT/Software, Handwerk/Produktion und Handel. Durch zahlreiche erfolgreich abgeschlossene Transaktionen haben unsere Spezialisten ein tiefgehendes Verständnis für die spezifischen Marktstrukturen, Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen aufgebaut.

Wir verfügen über eine äusserst umfangreiche Interessentendatenbank und ein qualifiziertes Netzwerk, das es uns ermöglicht, Sie mit interessanten Kandidaten an einen Tisch zu bringen. Dabei stehen wir in regelmässigem Kontakt mit Käufern aus der Schweiz und dem EU-Raum, darunter sind:

IT/Software

Handwerk/Produktion

Handel

Unsere Werte

Verantwortungsvoll

Wir haben grosse Wertschätzung für Ihr Lebenswerk und gehen mit der gebührenden Sorgfalt damit um. Unser Ziel ist eine nachhaltige Nachfolgelösung, die den Fortbestand des Unternehmens sichert.

Persönlich

Unser strukturierter Vermittlungsprozess wird Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Zudem werden Sie von einer Ansprechperson durch den ganzen Prozess begleitet.

Vertrauensvoll

Wir gewährleisten absolute Vertraulichkeit und schützen Ihre Verkaufsabsichten vor unerwünschter Aufmerksamkeit. Nur seriöse und überprüfte Kaufinteressenten erhalten weitere Informationen.

Unser Vorgehen

Von der Bestandesaufnahme bis zum Vollzug

1

Unverbindliches Erstgespräch

Bei einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, Ihre Fragen zu beantworten. Gemeinsam werden Erwartungen und Rahmenbedingungen geklärt. Wir können aufgrund unserer langjährigen Erfahrung die Verkäuflichkeit Ihres Unternehmens im aktuellen Marktumfeld und den zu erwartenden Verkaufspreis einschätzen. Diese Erstanalyse hilft, unter Einbezug einer externen und professionellen Perspektive eine Standortbestimmung vorzunehmen.

2

Vorbereitung

Nach dem Erstgespräch und sofern die Chemie stimmt, machen wir eine umfassende Bestandsaufnahme Ihres Unternehmens mit einer vertieften und marktnahen Bewertung. Aus diesen Informationen erstellen wir aussagekräftige Verkaufsunterlagen, welche mit Ihnen abgesprochen und von Ihnen freigegeben wird. Es ist uns ein Anliegen, dass wir Ihr Unternehmen im Detail verstehen und jegliche Kommunikation gegen aussen Ihren Anforderungen entspricht. Dies bildet die Grundlage für den späteren Erfolg.

3

Käufersuche und
Verhandlungsphase

Als nächstes suchen wir in Absprache mit Ihnen nach Interessenten aus unserem umfassenden Netzwerk, bestehend aus Privatpersonen, Firmen und Beteiligungsgesellschaften im In- und Ausland. Geprüfte und valable Interessenten werden zu einem Gespräch mit Ihnen und uns eingeladen. Dabei vertreten wir Ihre Interessen sachlich und kompetent. Unser durch die langjährige Erfahrung entwickeltes Fingerspitzengefühl ermöglicht es uns, Sie zu begleiten.

4

Vertragsphase und
Unterzeichnung

Wenn Sie sich für einen Käufer entschieden haben, stellen wir sicher, die Vertragsphase reibungslos abläuft. Die juristische Absicherung und eine steuerliche Optimierung sind hierbei zentral. Je nach Komplexität können wir auf ein umfangreiches Beziehungsnetzwerk zu Banken und Rechtsanwälten zurückgreifen. Wenn alle vertraglichen Angelegenheiten ordnungsgemäss vorbereitet sind, findet die Kaufvertragsunterzeichnung statt. Auch nach dem eigentlichen Verkauf stehen wir Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Unser kostenloses Erstgespräch

Unsere Experten gehen unverbindlich und kostenlos mit Ihnen auf folgende Punkte ein:

Erfolgsgeschichten

Wir durften eine Vielzahl an Schweizer KMU aus unterschiedlichen Branchen und mit individuellen Rahmenbedingungen erfolgreich verkaufen. Die folgenden Beispiele geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und die Vielfalt der Unternehmen, die wir begleiten durften.

Wo stehe ich?

Laden Sie die Nachfolge-Checkliste
herunter und finden Sie es heraus.

«Unser Ziel ist es, den Generationenwechsel bei 
Schweizer KMU aktiv zu unterstützen – dafür setzen 
wir uns tagtäglich ein.»

Reto Meli 
Geschäftsführer

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Diese Frage ist sehr schwierig zu beantworten. Der optimale Zeitpunkt ist dann, wenn das Unternehmen floriert, die Umsätze und der Gewinn steigen, die Zukunftsaussichten sind vielversprechend, alles läuft reibungslos! Das Problem ist jedoch, warum sollte zu diesem Zeitpunkt jemand daran denken die Firma zu verkaufen.

Grundsätzlich lässt sich folgendes Sagen:

  • Lieber zu früh als zu spät
  • Zeitdruck verschlechtert die Verhandlungsposition

Zurückblickend auf die bisher erfolgreich abgeschlossenen Projekte, kann diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet werden.

Anders als manch einer evtl. erwartet besteht das Problem beim Unternehmensverkauf nicht in der Nachfrage. Für jedes Projekt finden sich valable Interessenten.
Entscheidend für den erfolgreichen Verkauf ist die Frage, ob der Marktpreis für die Firma sich deckt mit den Preisvorstellungen des Verkäufers. Unrealistische Preisvorstellungen von Eigentümern sind der Hauptgrund dafür, dass Verkäufe nicht oder erst verzögert zustande kommen.

Unsere Erfahrung zeigt: In der Praxis dauert ein Verkaufsprozess meist zwischen drei und zwölf Monaten. Vielfach treten Firmeninhaber erst dann an uns heran, wenn gesundheitliche Probleme, das nahende Pensionsalter oder interne Herausforderungen akut werden. In solchen Fällen ist die Verkäuflichkeit nicht immer ideal. Unsere Empfehlung lautet deshalb: Setzen Sie sich frühzeitig mit dem Thema Nachfolge auseinander – mit Fokus auf die Verkäuflichkeit. Im Idealfall ist ein Unternehmen jederzeit verkaufsbereit.

Am Anfang steht der Abgleich zwischen dem letzten Abschluss und den effektiven Zahlen. Neben den Finanzen spielen qualitative Faktoren wie Marktstellung, Branchenentwicklung, Organisation oder Know-how eine wichtige Rolle. Unternehmenswerte sind keine exakten Grössen, sondern beruhen auf Annahmen. Ziel ist nicht ein «richtiger» Wert, sondern eine plausible Wertebandbreite, die nachvollziehbar und kommunizierbar ist. Marktvergleiche und Erfahrungswerte aus vergleichbaren Transaktionen – etwa über Multiples – sind dafür zentral.
Letztlich bestimmt der Markt den Preis. Wichtig ist, dass klar definiert wird, was im Kaufpreis enthalten ist: z. B. Schulden, Liquidität, Warenlager oder laufender Gewinn.
Nur so lässt sich der Preis sauber vergleichen.

Wir arbeiten primär mit einem Erfolgshonorar und rechnen nicht auf Stundenbasis ab. Das bedeutet, dass wir das Risiko mittragen und im selben Boot sitzen wie Sie. Diese Vergütung garantiert eine effiziente Vorgehensweise ohne Zusatzschlaufen. Für Leerläufe bezahlen Sie bei uns nicht.

Vertraulichkeit ist entscheidend für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf. Werden Informationen vorschnell publik, drohen Schäden wie Kunden- oder Mitarbeiterverlust – zum Nachteil aller Beteiligten.

Ein neutraler Vermittler kann den Informationsfluss gezielt steuern und verhindert, dass Mitbewerber direkt kontaktiert werden müssen. Zentrales Instrument ist die Vertraulichkeitserklärung (VKE): Erst nach deren Unterzeichnung erhalten Kaufinteressenten Einsicht in detaillierte Informationen und verpflichten sich, keine Daten weiterzugeben oder Kontakt zu Mitarbeitenden oder Kunden aufzunehmen.

Seriöse Käufer akzeptieren diese Regeln problemlos – sie schützen Verkäufer und sichern einen strukturierten Prozess.

Wissenswertes

Unsere Experten teilen ihr Fachwissen in Wissensbeiträgen: Erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps rund um die Unternehmensnachfolge für Schweizer KMU. Ausserdem werden die wichtigsten Begriffe in einem Nachfolge-Lexikon kurz und übersichtlich erklärt.

Termin vereinbaren

    Nachfolge-Checkliste

    Erhalten Sie unsere kostenlose Nachfolge-Checkliste
    direkt in Ihren Posteingang.