Finden Sie Ihr zukünftiges Unternehmen bei uns.

Stöbern Sie durch unsere vorselektierten und soliden Schweizer KMU. Sollte nichts Passendes dabei sein, können Sie kostenlos ein personalisiertes Suchabo erstellen, so dass Sie zukünftig automatisch über interessante Projekte informiert werden.

Münsterbrücke, ZH

Unsere Firmenangebote

Onlinehandel

Exportorientierter Traditionsbetrieb mit patentierten Spezialprodukten und hohem Automatisierungsgrad

Nordwestschweiz

Mehr erfahren

Onlinehandel

Online-Shop mit attraktiver Nischenfokussierung und effizienten Abläufen

Deutschschweiz

Mehr erfahren

Onlinehandel

Innovative und wachstumsstarke ICT-Firma mit hoher Expertise im Bereich der Digitalisierung

Deutschschweiz

Mehr erfahren

Onlinehandel

Ertragsstarke, führende Vertriebsfirma im Bereich Superfood mit attraktiven Wachstumsmöglichkeiten

Deutschschweiz

Mehr erfahren

Onlinehandel

Führende Technologiefirma im mobilen Recruiting mit hoch skalierbarer Plattform

Deutschschweiz

Mehr erfahren

Onlinehandel

Bestens positionierte Tief- und Gartenbaufirma mit zweiter Führungsebene in attraktivem Einzugsgebiet

Grossregion Zürich

Mehr erfahren

Onlinehandel

Ertragsstarke Wirtschaftsberatungsfirma mit starker Marktposition in interessanter Nische

Deutschschweiz

Mehr erfahren

Onlinehandel

Software-Firma mit Fokus auf die öffentliche Hand

Deutschschweiz

Mehr erfahren

Onlinehandel

Software-Firma mit spezifischem Know-how und eigenem Toolset in interessanter Nische

Deutschweiz

Mehr erfahren

Onlinehandel

Westschweizer Firma im Bereich erneuerbare Energien mit Fokus PV / Wärmepumpe

Westschweiz

Mehr erfahren

Onlinehandel

Spezialist aus dem Bereich Hydraulik mit attraktivem Service- und Eigenprodukteanteil

Deutschschweiz

Mehr erfahren

Onlinehandel

Software-Firma in attraktiver Nische mit interessanten Skalierungsmöglichkeiten

Deutschweiz

Mehr erfahren

Wollen Sie zukünftig nichts mehr verpassen?

Dann erstellen Sie ein kostenloses Suchabo, damit Sie automatisch über passende Projekte informiert werden.

Was sind die grössten Stolpersteine?

Für Käufer sind häufige Stolpersteine die Finanzierung, das fehlende Einbeziehen von Familie und Umfeld, das Verzetteln in Detailfragen sowie das Fehlen eines unabhängigen Sparringspartners. Gerade beim Unternehmenskauf ist es wichtig, frühzeitig auch emotionale und praktische Aspekte zu klären – und sich bei Bedarf von erfahrenen Beratern begleiten zu lassen. Wenn es zur Verhandlung kommt ist auch die Fähigkeit des Perspektivenwechsels zentral.

Wer ein Unternehmen kaufen möchte, sollte sich frühzeitig Gedanken darüber machen, was genau er sucht – und wo er mit seinen Fähigkeiten echten Mehrwert schaffen kann. Ebenso wichtig ist eine vorgängige Klärung des Finanzierungsrahmens: Wie viel Eigenkapital steht zur Verfügung, und was kann allenfalls über Banken finanziert werden? Eine gute Vorbereitung schafft Klarheit, erhöht die Chancen auf passende Angebote und beschleunigt den Prozess.

Vertraulichkeit ist entscheidend für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf. Werden Informationen vorschnell publik, drohen Schäden wie Kunden- oder Mitarbeiterverlust – zum Nachteil aller Beteiligten.

Ein neutraler Vermittler kann den Informationsfluss gezielt steuern und verhindert, dass Mitbewerber direkt kontaktiert werden müssen. Zentrales Instrument ist die Vertraulichkeitserklärung (VKE): Erst nach deren Unterzeichnung erhalten Kaufinteressenten Einsicht in detaillierte Informationen und verpflichten sich, keine Daten weiterzugeben oder Kontakt zu Mitarbeitenden oder Kunden aufzunehmen.

Seriöse Käufer akzeptieren diese Regeln problemlos – sie schützen Verkäufer und sichern einen strukturierten Prozess.

Am Anfang steht der Abgleich zwischen dem letzten Abschluss und den effektiven Zahlen. Neben den Finanzen spielen qualitative Faktoren wie Marktstellung, Branchenentwicklung, Organisation oder Know-how eine wichtige Rolle.

Unternehmenswerte sind keine exakten Grössen, sondern beruhen auf Annahmen. Ziel ist nicht ein «richtiger» Wert, sondern eine plausible Wertebandbreite, die nachvollziehbar und kommunizierbar ist. Marktvergleiche und Erfahrungswerte aus vergleichbaren Transaktionen – etwa über Multiples – sind dafür zentral.

Letztlich bestimmt der Markt den Preis. Wichtig ist, dass klar definiert wird, was im Kaufpreis enthalten ist: z. B. Schulden, Liquidität, Warenlager oder laufender Gewinn. Nur so lässt sich der Preis sauber vergleichen.

Wissenswertes

Unsere Experten teilen ihr Fachwissen in Wissensbeiträgen: Erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps rund um die Unternehmensnachfolge für Schweizer KMU. Ausserdem werden die wichtigsten Begriffe in einem Nachfolge-Lexikon kurz und übersichtlich erklärt.

Suche speichern

Wir kontaktieren Sie, sobald wir ein Projekt mit diesen Suchkriterien im Portfolio haben.



    Branche*

    Branche*