Was war die Ausgangslage?
Die App aus dem Sport-/Medienbereich ist seit Jahren erfolgreich am Markt präsent und hat sich im anvisierten Bereich als Standard und Marktleader etabliert – mit über 260’000 Downloads und mehr als 100 Mio. Impressions pro Jahr. Die App ist technisch auf einem neuen Stand und wird von einer, aus demographischer und werbetechnischer Sicht, interessanten Zielgruppe rege benutzt. Die App generiert ihre Einnahmen grösstenteils aus Werbeplatzierungen und setzt bei der Vermarktung auf langjährige existierende und enge Partnerschaften zu nationalen und globalen Medienhäusern und Werbepartner.
Die Anwendung wurde nebenbei und aus einem technischen Fokus gestartet – man wollte neue Funktionen und Möglichkeiten testen. Dass das Projekt derart grosse Verbreitung findet und zum effektiven Business Case wird, war nicht vorauszusehen.
Um die App weiterzubringen und das vorhandene Potenzial anzugehen, brauchte es neben dem technischen Know-how vermehrt auch Know-how und Ressourcen aus den Bereichen Marketing und Vertrieb. Dieses Wissen sowie die notwendige Zeit fehlten jedoch. Deswegen wurde entschieden, die Firma an jemanden zu verkaufen, der entsprechendes Know-how mitbringt.
Welche Anforderungen hatten die Verkäufer?
Die Verkäufer zeigten sich grundsätzlich offen gegenüber unterschiedlichen Käuferprofilen – ob Privatperson oder Unternehmen. Im Vordergrund stand jedoch, dass der Nachfolger über fundiertes Know-how im Bereich Marketing und Vertrieb verfügte, ergänzt durch ein solides technisches Verständnis.
Wie sah der Prozess aus?
Nach dem Start der Vermarktung führten wir diverse Gespräche mit erfahrenen Marketing- und Vertriebsspezialisten und Agenturen, welche jedoch zu wenig technisches Wissen mitgebracht haben. Schlussendlich kam man mit einem bekannten Vermarkter von diversen Sportplattformen und -netzwerken ins Gespräch, welcher nun die Erfolgsgeschichte der App weiterführt.
Welche Herausforderungen ergaben sich? Was war speziell?
Die zentrale Herausforderung bestand darin, eine Nachfolgelösung zu finden, die sowohl die technischen als auch die vertrieblichen Anforderungen abdecken konnte. Viele Interessenten verfügten entweder über eine starke technische Expertise oder über ausgeprägte Kompetenzen im Bereich Marketing und Vertrieb – jedoch selten über beides.