Wenn die eigenen Mittel nicht reichen – Teil 2
Planen Sie den Kauf eines Unternehmens, stehen Ihnen diverse Wege der Finanzierung offen. Der zweite Teil unserer Serie beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten der Fremdfinanzierung. Lesen Sie den zweiten von insgesamt drei Artikeln hier.
Wenn die eigenen Mittel nicht reichen – Teil 1
Ein Unternehmenskauf ist kapitalintensiv. Reichen die eigenen Mittel nicht aus, gibt es diverse Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung. Doch die Wahl der Finanzierung ist entscheidend für die Höhe der Kapitalkosten und den Grad der Abhängigkeit.
Wenn die eigenen Mittel nicht reichen – Teil 3
Der dritte Teil unserer Serie beschäftigt sich mit der Finanzierungsmethode des Earn-out und zieht ein Fazit über die verschiedenen Kapitalbeschaffungsarten. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erkenntnis.
Möglichkeiten zur Strukturierung des Kaufpreises
Für die Strukturierung des Kaufpreises eines Unternehmens gibt es keine Patentlösung. Die Ausgestaltung ist so individuell wie das Unternehmen selbst. Der Kaufpreis kann sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen.
Gute Vorbereitung erhöht Finanzierungschancen

Wer in der Schweiz ein KMU kaufen will muss durchschnittlich rund 750‘000 CHF investieren. Oftmals reichen dabei die Eigenmittel des Käufers nicht aus, um den Kaufpreis zu bezahlen. In den meisten Fällen sind Käufer auf Fremdkapital angewiesen. Eine vollständige Dokumentation und eine gute Vorbereitung auf das Finanzierungsgespräch sind essentiell für eine erfolgreiche Finanzierungsanfrage bei einem […]