Multiple Bewertung
Firmenbewertungen können auch mittels der Multiplikatoren-Methode durchgeführt werden. Multipliziert werden können Unternehmenskennzahlen aus Daten wie Umsatz, EBIT oder EBITDA. Diese Methode beruht auf der Prämisse, dass Unternehmen mit ähnlichen Finanzkennzahlen (Erstellung einer Peer Group) im Markt verglichen werden können.
Multiple
Ein Multiple oder Faktor ergibt multipliziert mit einer Referenzgrösse einen Unternehmenswert. Dieses Verfahren basiert auf einer relativen Bewertung abgeleitet aus Bewertungsansätzen vergleichbarer Unternehmen. Referenzgrössen für eine Multiple Bewertung sind typischerweise EBIT, EBITDA oder auch der Umsatz eines Unternehmens.
Mittelwertmethode
Der Begriff Mittelwertmethode erfasst mehrere Methoden zur Unternehmensbewertung. Dabei werden der Ertragswert und der Substanzwert einer Firma erfasst. Die Ermittlung des Unternehmenswerts erfolgt dabei in den einzelnen Spielarten durch eine unterschiedliche, aber starre Gewichtung der Werte bei der Mittelwertbildung. In der Schweiz werden zweimal der Ertragswert und einmal der Substanzwert für die Berechnung des Unternehmenswertes […]
Mezzanine
Mezzanine-Kapital oder Mezzanine-Finanzierungen (abgeleitet aus der Architektur im Sinne von Zwischengeschoss) beschreiben als Sammelbegriff Finanzierungsarten, die in ihren rechtlichen und wirtschaftlichen Ausgestaltungen eine Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital darstellen. Dabei wird in der klassischen Variante einem Unternehmen wirtschaftliches oder bilanzielles Eigenkapital zugeführt, ohne den Kapitalgebern Stimm- oder Einflussnahmerechte bzw. Residualansprüche wie den echten Gesellschaftern zu […]
Merger & Acquisition (M&A)
Verschmelzung (engl., merge=verschmelzen, zusammenkommen) und Übernahme (engl., acquisition=Übernahme, Anschaffung). Merger & Acquisition, kurz M&A, ist der fachliche Oberbegriff für den gesamten Markt der Unternehmensübergaben.
MBO (Management Buy Out)
Von einem MBO (Management Buy Out) spricht man, wenn beschäftigte Personen des Managements, die bislang nicht am Unternehmen beteiligt sind, die Mehrheit der Anteile von den bisherigen Eigentümern erwerben. In der Regel erfolgt ein MBO mit Hilfe von Private Equity Gesellschaften oder durch eine Kreditfinanzierung. Kaufen sich unternehmensfremde Einzelpersonen in ein Unternehmen ein, spricht man […]
MBI (Management Buy In)
Der Begriff MBI (Management Buy In) bezeichnet einen Firmenkauf, bei der externe Einzelpersonen (eine oder mehrere) die Mehrheit der Unternehmensanteile von den bisherigen Eigentümern erwerben. Das Management Buy In ist eine häufige Form der Nachfolgeregelung sofern eine familieninterne Nachfolge ausscheidet. Häufigste Hürde einer erfolgreichen Umsetzung sind Finanzierungsengpässe seitens des Erwerbers.
Make or Buy
Entscheidung, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung selbst hergestellt (make) oder eingekauft (buy) wird.